Elsäßer überreicht Swiss Arc Award 2025
Mit dem Swiss Arc Award, einer der bedeutendsten Architekturauszeichnungen, werden jährlich die besten Bauten der Schweiz prämiert.
Die diesjährige Preisverleihung fand am 30. Oktober 2025 im Trafo Baden statt.
Elsäßer war dieses Jahr als Category Partner "Freizeit & Lifestyle" vertreten und die Geschäftsleiterin Marlies Elsäßer-Heitz überreichte dem Gewinner dieser Kategorie "En-Dehors + Ellipsearchitecture + Julien Mercier + Christophe Guberan" den Arc Award für das Objekt "Kreis der Vögel", Lausanne.
Allen Gewinner*innen gratulieren wir ganz herzlich.
Geschäftsleiterin Marlies-Elsäßer-Heitz (erste Reihe vorne, dritte Dame von links) mit allen Gewinnern und Partnern des diesjährigen Arc Awards.
Wie sich der Swiss Arc Award seit der ersten Veranstaltung inzwischen zum Highlight der Schweizer Architekturszene entwickelt hat, beeindruckt uns sehr. Wir freuen uns, dass wir seit 40 Jahren mit der Lieferung von vorfabrizierten Elementen aus Beton in der Schweiz Teil der gebauten Realität für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft sind.
Die Anforderungen beim Bauen sind komplexer geworden. Wenn Gebäude im Laufe einer langen Lebensdauer durch robuste Konstruktionen einen geringen Unterhaltungsaufwand verursachen und bei Veränderungen mit wenig Aufwand adapiert werden können, sind wichtige Kriterien der Nachhaltigkeit erfüllt.
Mit einer innovativen Produktpalette stellt Elsäßer ein Gesamtkonzept für nachhaltige Gebäude der Zukunft zur Verfügung.
Mit den vorfabrizierten Elementen aus Beton werden robuste, langlebige und ansprechende Oberflächen realisiert. Außerdem wird der Bauprozess insgesamt beschleunigt und witterungsbedingte Bauverzögerungen werden reduziert, durch die Vorfabrikation im Werk. Zusätzlich kann der Bauprozess unter wirtschaftlichen Aspekten optimiert werden, wenn das Vorfabrikationswerk frühzeitig in die technische Planung einbezogen wird. Durch den Einsatz von CAD-Programmen werden Kollisionen unterschiedlicher Gewerke frühzeitig erkannt und verhindert, bevor auf der Baustelle hohe Kosten entstehen. Darüber hinaus ermöglichen neue digitale Arbeitsmethoden, wie beispielsweise BIM (Building Information Modeling) ein optimales Endergebnis.
Zita Merz & Dirk Tolksdorf repräsentierten uns an unserem Stand beim Arc Award 2025.
Quelle Fotos: Swiss Arc Award 2025, © villigerfilm.com / Adam Bruckstein Photography




